<li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/alexander-sumski/" title="Alexander Sumski">Alexander Sumski</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/bach/" title="Bach">Bach</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/bach-collegium/" title="Bach Collegium">Bach Collegium</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/dirigent/" title="Dirigent">Dirigent</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/fotos/" title="Fotos">Fotos</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/fotos/" title="Fotos">Fotos</a> <small>... <link href="/css/font-awesome.min.css" rel="stylesheet">
    
    
    
    
    
    <script src="/js/jquery-3.2.1.slim.min.js"></script>
    
                  <li class="slide" style="background-image:url(https://michaelgrafmuenster.de/images/carousel/MM_Koch_Dirigieren_das_Beste.jpg);">
                  <div id="background-image-caption">
                    Bild: <a href="" target="_blank">Bernhard Koch</a>
                  </div>
                  </li>
                  <li class="slide" style="background-image:url(https://michaelgrafmuenster.de/images/carousel/MM_Koch_Interview_Seelenaufschw%C3%BCnge.jpg);">
                  <div id="background-image-caption">
                    Bild: <a href="" target="_blank">Bernhard Koch</a>
                  </div>
                  </li>
                  <li class="slide" style="background-image:url(https://michaelgrafmuenster.de/images/carousel/MM_Koch_Liszt_Agnus_I.jpg);">
                  <div id="background-image-caption">
                    Bild: <a href="" target="_blank">Bernhard Koch</a>
                  </div>
                  </li>
                  <li class="slide" style="background-image:url(https://michaelgrafmuenster.de/images/carousel/MM_Oeser_Rolf_230216.jpg);">
                  <div id="background-image-caption">
                    Bild: <a href="" target="_blank">Rolf Oeser</a>
                  </div>
                  </li>
                  <li class="slide" style="background-image:url(https://michaelgrafmuenster.de/images/carousel/MMuenster_sawert_druckf%C3%A4hig.jpg);">
                  <div id="background-image-caption">
                    Bild: <a href="" target="_blank">Axel Sawert</a>
                  </div>
                  </li>
                  <li class="slide" style="background-image:url(https://michaelgrafmuenster.de/images/carousel/X7_NSP_GD-1230.jpg);">
                  <div id="background-image-caption">
                    Bild: <a href="" target="_blank">Nikhil Shastri</a>
                  </div>
                  </li>
      </ol>
      <span class="nav fa fa-angle-double-left fa-3x" id="left"></span>
      <span class="nav fa fa-angle-double-right fa-3x" id="right"></span>
      
    ...
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/kirchenmusik/" title="Kirchenmusik">Kirchenmusik</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/kritiken/" title="Kritiken">Kritiken</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/" title="Michael Graf Münster">Michael Graf Münster</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/musik/" title="Musik">Musik</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/osternachtgottesdienst/" title="Osternachtgottesdienst">Osternachtgottesdienst</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/predigt/" title="Predigt">Predigt</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/220416/" title="Sinn, Form und Klang">Sinn, Form und Klang</a> <small>... <p>Der größte Teil textierter Musik ist bis weit ins 19. Jahrhundert hinein religiös motiviert und das meist als liturgischer Vollzug in einem sakralen Raum. Die historische Aufführungspraxis hat an ihren diversen Bogenstrich-und Tonhöhendogmen offensichtlich ihr Genügen gefunden und lässt die für Motivation und Formatierung der Werke existentielle Bedeutung von Raum und Anlass völlig außer Acht.</p>
    

    Michael Graf Münster, der Kantor der Frankfurter Katharinenkirche, ist in der Lage, über den Tellerrand purer Klangscholastik hinauszublicken. Er hat die „Auferstehungshistorie“ von Heinrich Schütz dem Osternachtgottesdienst integriert. Und das 1623 für den Dresdner Hof verfasste, gut 40-minütige Werk des 38-jährigen Komponisten jetzt, nach dem Glaubensbekenntnis und vor Vater unser und dem Segen durch Pfarrerin Gita Leber, aufgeführt. Vielleicht sah die Dresdner Liturgie vor 380 Jahren anders aus. Aber die Situierung im anfänglich vollkommen finsteren Kirchenschiff, das sich mit dem Weiterreichen der brennenden Osterkerzen in aller Zuhörenden Hände erhellte, war das Missing Link der Kontextualisierung der „Historia der fröhlichen und siegreichen Auferstehung unsers einigen Erlösers und Seligmachers Jesu Christi“. Einer Historia, die sich die venezianische Madrigalmusik der Spätrenaissance eines Giovanni Gabrieli und die monodisch-affektive Ausdrucksgestaltung eines Claudio Monteverdi anverwandelt hatte. Anverwandelt zur Bildung eines Auferstehungs-Narrativs, das mit seiner deutlich diskursiven und referierenden Haltung die protestantische Transformation der italienischen Klang-Katholizität durch Heinrich Schütz darstellt.

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/" title="Tags">Tags</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/testimonials/" title="Testimonials">Testimonials</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/kritiken/" title="Testimonials und Kritiken">Testimonials und Kritiken</a> <small>... <h2 id="testimonials">Testimonials</h2>
    

    „Er hat den Swing“.

    HEINZ SAUER, SAXOPHONIST

    „Graf Münsters Begeisterung als Leiter der Kantorei ist ansteckend, sein Anspruch ist fordernd. Sein unermüdlicher Einsatz, Musik als Ermöglichung religiöser Erfahrung erlebbar zu machen, ist bewundernswert“.

    RAINER HANK, JOURNALIST, MITGLIED DER KANTOREI ST. KATHARINEN

    „Leidenschaft für die Musik, für das Hintergründige und Philosophische in der Musik, und seine Hingabe zu den Menschen, mit denen er musiziert, machen ihn einzigartig. Für mich waren und sind die Proben und Konzerte in Sankt Katharinen von zentraler Bedeutung in meinem Konzertleben“.

    JOHANNES MARTIN KRÄNZLE, BARITON

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/texte/" title="Texte von Michael Graf Münster">Texte von Michael Graf Münster</a> <small>... <h2 id="a-musik">a. Musik</h2>
    

    b. Theologie

    c. Predigten

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/theologie/" title="Theologie">Theologie</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/aktuelles/" title="Aktuelles">Aktuelles</a> <small>... <h2 id="a-konzerte">a. Konzerte</h2>
    

    Musik aus Oberschwäbischen Klöstern

    Werke von Nikolaus Betscher (1745-1811, Rot an der Rot) und Andreas Heichlinger (1746-1809, Salem)

    Johann Sebastian Bach (1685-1750), Violinkonzert E-dur (BWV 1042)

    Verena Gropper (Sopran), Noemi Nikl (Mezzosopran), Konstantin Glomb (Tenor), Ulrich Wand (Bariton), Sophie Müller (Violine)

    Chor und Orchester der Camerata Rot

    Sophie Müller (Violine)

    Michael Graf Münster (Leitung)

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/impressum/" title="Impressum und rechtliche Hinweise">Impressum und rechtliche Hinweise</a> <small>... <h2 id="impressum">Impressum</h2>
    

    der privaten Website von:


    Michael Graf Münster
    Landeskirchenmusikdirektor a. D.
    Rotdornweg 120
    60433 Frankfurt am Main
    michael.grafmuenster(at)gmail.com
    +49 175 698 2395

    Rechtliche Hinweise

    Unverbindlichkeit der Information und Änderungsvorbehalt

    Trotz sorgfältiger und beständiger Pflege dieses Internetauftritts, können die enthaltenen Informationen veraltet, fehlerhaft oder unvollständig sein. Die Betreiber übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf den Seiten dieser Homepage. Die Informationen stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/biographie/" title="Biographie">Biographie</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/lebenslauf/" title="Lebenslauf">Lebenslauf</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/videos/" title="Videos">Videos</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/videos/" title="Videos">Videos</a> <small>... <ul>
    
  • Portrait MM Jahr der Kirchenmusik 2012

  • J. S. Bach Kantate 59 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ (Einführung und Aufführung u.a. mit Mechthild Bach und Joh. Martin Kränzle)

  • Heinrich Schütz Johannespassion Concerto vocale Frankfurt

  • J.S. Bach Contrapunctus I aus Kunst der Fuge Concerto vocale Frankfurt

  • „Vom Himmel hoch“ Weihnachtslieder mit Ensembles der Frankfurter Bläserschule

  • Warum geht uns Bachs Musik nahe, auch wenn uns der Glaube fern ist? Phänomenologisch-philosophisches Gespräch mit Hermann Schmitz, (Haus am Dom, Frankfurt 1.4.2014)

    ...
  •   <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/vita/" title="Vita">Vita</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/vita/" title="Vita Michael Graf Münster">Vita Michael Graf Münster</a> <small>... <p>FAZ-Portrait: <a href="/pdf/230321_holze_portrait_mm.pdf" title="https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/kantor-michael-graf-muenster-geht-in-ruhestand-18763374.html" target="_blank">Kantor Michael Graf Münster geht in Ruehestand</a> von <a href="https://www.faz.net/redaktion/guido-holze-11123688.html" target="_blank">Guido Holze</a></p>
    

       

    • 1957

    Aufgewachsen in Stuttgart, Cellounterricht 1967-1974, Besuch von Proben, Konzerten und Aufnahmesitzungen Hellmuth Rillings, Gründung eines Schülerkammerorchesters, C-Prüfung Kirchenmusik

    • 1976-85

    Studium ev. Theologie in Tübingen (besonders AT Hartmut Gese, NT Otfried Hofius, ST Eberhard Jüngel, PT Dietrich Rössler) Mitwirkung im Collegium musicum der Uni Tübingen, gelegentlich Leitung der Camerata vocalis (Bach, Jesu, meine Freude) und des Uniorchesters (Brahms 4. Sinfonie im Orchesterseminar), privates Dirigierstudium bei UMD Alexander Sumski
    Studium ev. Kirchenmusik in München (Orgel Klemens Schnorr)
    Kurse bei Hans Michael Beuerle (Chordirigieren)
    Besuch von Proben und Kursen von Sergiu Celibidache (Stuttgart und München)

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/abschiedskonzert/" title="Abschiedskonzert">Abschiedskonzert</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/concerto-vocale/" title="Concerto Vocale">Concerto Vocale</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/230327/" title="Graf Münsters Abschiedskonzert">Graf Münsters Abschiedskonzert</a> <small>... <p><img alt="Michael Graf Münster geht in den Ruhestand" src="/images/donnernder-applaus-fuer-den.jpg">
    

    Donnernder Applaus für den Kantor: Michael Graf Münster geht in den Ruhestand. Bild: Lucas Bäuml

    Dass sich Michael Graf Münster als Kantor von Sankt Katharinen in Frankfurt nicht mit einer Bach-Passion verabschiedete, sondern mit Mozarts großer c-Moll-Messe, hatte Symbolwert.

    Sein größtes Projekt hat Michael Graf Münster als Kantor von Sankt Katharinen nicht ganz abschließen können: 178 der 199 Kirchenkantaten Bachs hat er als Dirigent oder Continuospieler im Wechsel mit der Schiersteiner Kantorei seit 2004 in der von ihm und seinem Kollegen Martin Lutz initiierten Reihe der Bach-Vespern Frankfurt-Wiesbaden zum Klingen gebracht und die angestrebte Gesamtaufführung so nur knapp nicht erreicht. Der Zyklus wird nun von den Kantoren-Nachfolgern Clemens Bosselmann in Wiesbaden und Klaus Eldert Müller in Frankfurt fortgeführt. Das hat durchaus schönen Symbolwert: Denn dass man in der Auseinandersetzung mit Bachs Werk nie fertig wird, wird kein Musiker in Abrede stellen.

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/mozart/" title="Mozart">Mozart</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/sergiu-celibidaches/" title="Sergiu Celibidaches">Sergiu Celibidaches</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/230326/" title="Lieber anders als nicht gut">Lieber anders als nicht gut</a> <small>... <h3 id="tugenden-eines-kantors-michael-graf-münsters-abschiedskonzert">Tugenden eines Kantors: Michael Graf Münsters Abschiedskonzert</h3>
    

    Es war das Abschiedskonzert eines der markantesten Akteure im Frankfurter Musikleben. Namentlich des kirchenmusikalischen, denn der jetzt letztmalig in seiner Funktion als Kantor der evangelischen Hauptkirche St. Katharinen auftretende Theologe, Musikwissenschaftler und Dirigent Michael Graf Münster war seit 1998 Leiter der Kantorei, des Bach-Collegiums, Gründer des Solistenensembles Concerto vocale Frankfurt und Konzeptionist neuer Darbietungs-Formate.

    Nicht Bach, das Zentralgestirn der evangelischen Musik, war jetzt Gegenstand seiner Interpretation, sondern eines der katholischen: Wolfgang Amadeus Mozart, den aber auch die Freimaurer für sich beanspruchen können. Es erklang die späte g-Moll-Sinfonie, die sich in ihrem harschen Duktus mit einigen Partien des sich anschließenden Torsos der c-Moll-Messe gut vertragen konnte – beides in münstertypischer Vollplastizität.

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/191221/" title="Bach">Bach</a> <small>... <p>Wer von uns Heiden hat eine Bach-Kantate schon mal bis zum Ende parat?</p>
    

    Wie der Hesse sagt: Da geht’s de Mensche wie de Leut, für Hochdeutsche: kann jedem passieren (und jeder). Lässt sich bei Kantate eins der Mitsingreflex kaum unterdrücken, ist ab Kantate vier so ziemlich Schluss. Wer von uns Heiden, die vor Weihnachten eine Aufführung des gleichnamigen (nicht Heiden-, sondern Weihnachts-)Oratoriums besuchen, hat das Werk schon bis zum Ende parat? Diesmal folgten der ersten Kantate („Jauchzet, frohlocket“ und all die anderen Hits) nicht die zweite und die dritte wie meist, sondern gleich die Nummern vier bis sechs. Das war gut für uns Heiden, Mitsingen war nicht, man konnte ganz ins Zuhören verfallen.

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/weihnachtsoratorium/" title="Weihnachtsoratorium">Weihnachtsoratorium</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/171205/" title="»Nicht Bach, Meer sollte er heißen!«">»Nicht Bach, Meer sollte er heißen!«</a> <small>... <p><img alt="Adventskonzert in Amorbach" src="/images/3992228_artikeldetail-bild_1zX9HV_mgnJFF.jpg">
    

    Adventskonzert in Amorbach: Michael Graf Münster leitete souverän das Bach-Collegium Frankfurt und das Concerto vocale. Foto: Heinz Linduschka

    »Nicht Bach, Meer soll­te er hei­ßen!« soll Lud­wig van Bee­t­ho­ven über Jo­hann Se­bas­ti­an Bach ge­sagt ha­ben. Kein Zu­hö­rer in der voll be­setz­ten Ab­tei­kir­che in Amor­bach hät­te am frühen Sonn­ta­g­a­bend nach dem gut ein­stün­di­gen Ad­vents­kon­zert wi­der­spro­chen, als das ver­blüf­fend zu­rück­ge­nom­me­ne »Amen« des Chors aus der Bach­kan­ta­te zum ers­ten Ad­vent ver­k­lun­gen war.

    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/adventskonzert/" title="Adventskonzert">Adventskonzert</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/tags/bach-collegium-frankfurt/" title="Bach-Collegium-Frankfurt">Bach-Collegium-Frankfurt</a> <small>...  ...</small>
      </li>
    
    
    
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/audio1/" title="Johann Sebastian Bach - Messe in h-moll (BWV 232)">Johann Sebastian Bach - Messe in h-moll (BWV 232)</a> <small>... <style>
    

    .bg-image { position: relative; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 100%; height: 75rem; background: #inherit; background-repeat: no-repeat; text-align: center; display: inline-block; vertical-align: middle; line-height: 100%; background-size: cover; background-position-x: right; background-position-y: center; font-size: 1.5rem; color: #fff; -webkit-transform: translate3d( 0px, 0px, 0px ); -webkit-transform-style: preserve-3d; }

    @media (max-width: 684px) { .bg-image { background-size: contain; background-position-y: center 85%; background-position-x: right;

    } }

    @media (max-width: 900px) { .bg-image { background-size: contain; background-position-y: center 95%; background-position-x: right;

    } }

    Johann Sebastian Bach
    Aus: Messe in h-moll (BWV 232) Et incarnatus est

    Concerto vocale Frankfurt
    Bach-Collegium Frankfurt
    Michael Graf Münster
    Mitschnitt vom 13. Januar 2013
    Bild: Rolf Oeser
    ...
      <li>
        <a href="https://michaelgrafmuenster.de/audio2/" title="Johann Sebastian Bach - Messe in h-moll (BWV 232)">Johann Sebastian Bach - Messe in h-moll (BWV 232)</a> <small>... <style>
    

    .bg-image { position: relative; float: left; margin: 0; padding: 0; width: 100%; height: 75rem; background: #inherit; background-repeat: no-repeat; text-align: center; display: inline-block; vertical-align: middle; line-height: 100%; background-size: cover; background-position-x: right; background-position-y: center; font-size: 1.5rem; color: #fff; -webkit-transform: translate3d( 0px, 0px, 0px ); -webkit-transform-style: preserve-3d; }

    @media (max-width: 684px) { .bg-image { background-size: contain; background-position-y: center 85%; background-position-x: right;

    } }

    @media (max-width: 900px) { .bg-image { background-size: contain; background-position-y: center 95%; background-position-x: right;

    } }

    Johann Sebastian Bach
    Aus: Messe in h-moll (BWV 232) Dona nobis pacem

    Concerto vocale Frankfurt
    Bach-Collegium Frankfurt
    Michael Graf Münster
    Mitschnitt vom 13. Januar 2013
    Bild: Rolf Oeser
    ...